Ja, du hast richtig gelesen. Es mag seltsam klingen, ist aber wahr. Kopfhörer sind eine großartige Erfindung und begleiten uns fast täglich durch den Alltag. Die Besten sind jene, die man weder sieht noch beim Tragen bemerkt, aber trotzdem eine hohe Soundqualität produzieren. Gleichzeitig sollte dein Gehör aber nicht geschädigt werden (z.B. indem die Kopfhörer zu nahe am Trommelfell sitzen) oder bei übermäßigen Druck (der bei Over-the Ear-Kopfhörern auftreten kann) schmerzhaft werden. Das ist keine einfache Aufgabe für Kopfhörer, insbesondere weil wir sie in allen möglichen Situationen verwenden: im Büro, beim Pendeln, für Telefonkonferenzen usw. Deshalb präsentiere wir eine neue Generation tragbarer Audiogeräte: Audio-Brillen.
Das “Audio-Brillen” Konzept ist nicht ganz neu - es gab bereits mehrere Versuche dieses “Wearable” für den täglichen Gebrauch geeignet zu machen. Bisher sind jedoch alle gescheitert, da die Lautsprecher, die für die richtige Klangqualität benötigt werden, zu groß waren - was die Brille sperrig und unangenehm machte. Insgesamt, sahen die Brillen nicht aus wie Brillen sondern wie Apparate. Keine gute Alternative zu normalen Kopfhörern! Aber Dank der Mikrosound-Technologie in der FAUNA Audio-Brille, haben wir es geschafft, einen kristallklaren Sound zu kreieren, der die Brille aber trotzdem leicht und angenehm zu tragen macht. Dies ist eine ernstzunehmender Konkurrent für Kopfhörer: FAUNA verfügt nicht nur über alle technologischen Fortschritte, sondern sie ist auch ein Modeaccessoire.
Manchmal möchte man sich bewusst von der Umgebung isolieren, und das ist in Ordnung. Aber für all die anderen Momente hast du eine FAUNA Audio-Brille.